Ein Ratgeber zur Auswahl des besten Elektro-Rasenmähers
Umfassend und erstellt von echten Fachleuten auf dem Gebiet der Gartengeräte
INDEX
1. Schnittbreite der Elektro-Rasenmäher
Lassen Sie uns eine Klassifizierung nach der Größe bzw. der Schnittbreite vornehmen:
Messer 30 / 33 cm | Sehr kleine Elektro-Rasenmäher | bis zu 100 m² |
Messer 34 / 37 cm | Kleine Elektro-Rasenmäher | 150 / 200 m² |
Messer 38 / 41 cm | Kleine bis mittelgroße Elektro-Rasenmäher | 250 / 350 m² |
Messer 42 / 48 cm | Mittelgroße Elektro-Rasenmäher | 400 / 600 m² |
(30-32) (34-37) (38-41) (42-48)
Die größten Verkaufszahlen weist die kleinere Klasse auf, die jedes Jahr einen Umsatz von hunderttausenden von Exemplaren erreicht. Das Verkaufsvolumen nimmt langsam ab, je mehr wir uns den höheren Klassen annähern, bis hin zu den größten Modellen (Messer 42 / 48 cm), die einen sehr begrenzten Marktanteil haben, da es sich um ein Nischenprodukt handelt. In der Tat tendieren die Verbraucher bei diesen Schnittbreiten und der Notwendigkeit, Verlängerungskabel (400 / 600 m) zu verwenden, eher zu einem benzinbetriebenen (oder sogar akkubetriebenen) Gerät, da ein langes Kabel meist sehr störend ist.
2. Leistung des Elektrorasenmähers
Die Leistung des Elektrorasenmähers wird in Watt gemessen und nicht in PS, wie es bei Rasenmähern mit Benzinmotor üblich ist.
Lassen Sie uns eine Klassifizierung nach den Leistungsstufen vornehmen:
800 / 1000 Watt | Sehr geringe Leistung | Sehr kleiner Rasenmäher Schnitt 30 / 32 cm |
1100 / 1300 Watt | Geringe Leistung | Kleine Rasenmäher Schnitt 32 / 34 cm |
1400 / 1600 Watt | Geringe bis mittelgroße Leistung | Kleiner bis mittelgroßer Rasenmäher Schnitt 35 / 38 cm |
1700 / 2000 Watt | Mittelgroße Leistung | Mittelgroßer Rasenmäher Schnitt 39 / 48 cm |
Die Leistungsstufen sind fast immer proportional (bzw. progressiv entsprechend) zur oben aufgeführten Größenklassifizierung.
3. Typen von Elektro-Rasenmähergehäusen
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Chassis:
- ABS-Kunststoff-Gehäuse – Hobbybereich
- Gehäuse aus emailliertem Stahl – Halbprofessionell
(ABS) (STAHL)
Das ABS-Kunststoff-Gehäuse wird in der Regel in den ersten 3 oben genannten Kategorien eingesetzt, d.h. bei Elektro-Rasenmähern von 30 cm Breite bis maximal 40 – 42 cm cm Breite.
Es handelt sich um ein Gehäuse, das für den Einsatz im Hobbybereich gedacht und kostengünstig ist, aber dennoch einige Vorteile mit sich bringt:
- Es ist insgesamt robust, obwohl es aus Kunststoff gefertigt ist.
- Es hat nicht das typische Oxidationsproblem von Stahlblechgehäusen.
- Es wird im Schmelzverfahren gefertigt, so dass es einen gut geformten unteren Teil hat, der einen korrekten Durchlauf des geschnittenen Grases und generell eine gute Auffangleistung im Fangkorb garantiert.
Das Stahlgehäuse wird fast immer für die Rasenmäher der vierten und letzten Klasse eingesetzt, d.h. bei Rasenmähern mit über 40 cm Schnittbreite. Es handelt sich um einen semiprofessionellen Typ mit höheren Kosten. Das Hauptmerkmal ist die erhöhte Festigkeit und Größe im Vergleich zum Kunststoffgehäuse.
4. Arten der Schnitthöheneinstellung
Es gibt drei Typen:
- Schraubendrehknopf (die billigste Ausführung, aber auch die unbequemste Bedienung – bietet in der Regel 3 Einstellmöglichkeiten)
- Einstellung mit 4 Hebeln, einer für jedes Rad (bequemer und strukturierter als die vorherige Ausführung – bietet in der Regel 4 oder 5 Einstellmöglichkeiten).
- Zentralisierte Einstellung mit einem einzigen Hebel (die einfachste und schnellste Einstellungsmöglichkeit – bietet in der Regel 4 oder 5 Einstellmöglichkeiten)
Schraubendrehknopf Einstellung mit 4 Hebeln Zentralisierte Einstellung mit einem einzigen Hebel
Bei allen drei Typen kann die Schnitthöhe von einem Minimum von ca. 3 cm bis zu einem Maximum von 7 cm eingestellt werden, wobei 3 bis 5 verschiedene Höhen zur Auswahl stehen (je nach Marke und Modell).
5. Die Schneidesysteme
Es gibt im Wesentlichen drei Schneidsysteme, mit denen Elektrorasenmäher ausgestattet sind:
- Heckauffang mit Korb (in der Regel bei allen Modellen vorgesehen)
- Heckauswurf durch den Deflektor (fast bei allen Modellen vorgesehen)
- Mulchschnitt (nur bei einigen Modellen der oberen Preisklasse verfügbar)
(Aufsammeln mit Fangkorb) (Heckauswurf) (Mulching)
Das Auffangsystem mit Korb bedarf keiner Erklärung, wir beschränken uns hier auf den Unterschied zwischen Heckauswurf und Mulchen hinzuweisen: beide geben das gemähte Gras auf den Boden ab, wobei beim Heckauswurf das Gras nicht besonders klein, beim Mulchen dagegen sehr klein gehäckselt wird.
Der Heckauswurf hinterlässt also ein größeres Schnittgut, erlaubt aber, das Gras etwas höher zu schneiden, ohne dass der Mäher stark beansprucht wird oder verstopft. Beim Mulchen darf nur Gras mittlerer Höhe gemäht werden, das aber viel feiner zerkleinert wird (wenn es in korrekten Intervallen ausgeführt wird, kann es den optischen Eindruck von aufgesammeltem und entsorgtem Gras erwecken, während es in Wirklichkeit nur zerkleinert und liegengelassen wurde).
6. Selbstantrieb oder handgeführt
Alle Elektrorasenmäher sind handgeführt ohne Antriebssystem, da sie aufgrund ihrer geringen Größe für kleine Rasenflächen ausgelegt sind und daher kein selbstfahrendes System benötigen. Außerdem ist dies nicht mit dem Einsatz von Netzkabeln kompatibel.
Es gibt aber auch Modelle mit Selbstantrieb auf dem Markt, die aber immer seltener werden und von deren Kauf wir dringend abraten.
Wenn Sie ein Modell mit Selbstantrieb wünschen, sollten Sie sich besser für ein benzin- oder batteriebetriebenes Modell entscheiden.
7. Wartung
Die Wartung eines elektrischen Rasenmähers beschränkt sich wirklich auf das Wesentliche. Im Grunde genommen müssen Sie nur einen Wartungseingriff ausführen: Das Schleifen der Messer.
Mäher- Unterboden Schleifen des Messers
Wenn der Mäher neu ist, ist das Messer natürlich bereits geschärft, aber im Laufe der Zeit, besonders bei häufigem oder intensivem Gebrauch, kann es zum Verschleiß des Messers kommen und aus diesem Grund muss es nachgeschärft werden, ein Vorgang, der leicht zu Hause selbstständig durchgeführt werden kann.
8. Die wichtigsten Marken
Es gibt eine Unzahl von Marken und jeder hat seine eigene Meinung dazu. Es besteht also die Gefahr, dass diese persönlichen Ansichten die Bewertungen der Produkte völlig falsch prägen, da sie weder die technologischen Innovationen noch die Meinungen der Experten berücksichtigen.
Wir beschränken uns daher nachfolgend darauf, die bekanntesten Marken in Bezug auf Beliebtheit und Qualität (in alphabetischer Reihenfolge) anzugeben:
- Al Ko
- Black & Decker
- Bosch
- Gardena
- Makita
- Stiga
Black & Decker Bosch Gardena Makita Stiga
Es gibt natürlich Dutzende anderer mehr oder weniger bedeutender Marken auf dem Markt (z. B. Apina, Castelgarden, Einhell, Mowox, MTD, Wolf Garten, etc…) und viele davon haben ein Qualitätsniveau, das den oben genannten Marken in nichts nachsteht.
Wir empfehlen Ihnen daher, diesen Leitfaden zu Rate zu ziehen und die verschiedenen Modelle auf der Grundlage der von uns gegebenen Informationen sorgfältig zu analysieren, um die beste Auswahl für Ihre Bedürfnisse treffen zu können.