Ein Ratgeber zur Auswahl der besten Akku-Motorsense
Umfassend und erstellt von echten Fachleuten auf dem Gebiet der Gartengeräte.
INDEX
1. Einführung
Motorsensen gehören seit jeher zu den beliebtesten und am meisten geschätzten Werkzeugen für das Mähen von Gras und Unkraut mit kleinem Gestrüpp.
Aber wie wählt man unter den vielen Modellen dasjenige aus, das am besten für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist?
In diesem Kaufratgeber werden wir uns eingehend mit akkubetriebenen Modellen befassen.
Akkubetriebene Motorsensen werden immer häufiger für die Reinigung und Pflege von Grünflächen eingesetzt.
Sie sind heute nach den benzinbetriebenen Modellen die am weitesten verbreitete Kategorie,
da sie dank der sich ständig verbessernden Technik, der längeren Lebensdauer der Akkus und der immer höheren Leistung leichter und praktischer sind als benzinbetriebene Modelle.
Aufgrund dieser Aspekte wurden sie sehr schnell zur ersten Wahl.
2. Die wichtigsten Merkmale und Unterschiede zu Benzinmodellen.
In diesem Ratgeber gehen wir die Haupteigenschaften und Vorteile von Akku-Motorsensen Punkt für Punkt durch. Aber schauen wir uns zunächst die Hauptunterschiede zwischen akkubetriebenen und benzinbetriebenen Freischneidern an.
Die Unterschiede bestehen hauptsächlich in der Stromversorgung und dem Vorhandensein oder Fehlen eines Verbrennungsmotors. Die größten Unterschiede zwischen den beiden Kategorien sind folgende:
- Gewicht;
- Wartungsaufwand;
- Schadstoffemissionen;
- Schallemissionen;
- Leistung;
2.1 Gewicht
Einer der wichtigsten Faktoren, der die beiden Kategorien voneinander unterscheidet, ist das Gewicht.
Der Benzinmotor ist in der Tat eines der sperrigsten und schwersten Elemente der gesamten Maschine und damit auch das Element, das das Gesamtgewicht und die Schwierigkeit der Benutzung erheblich erhöht.
Aus diesem Grund können benzinbetriebene Motorsensen über 10 kg wiegen, während akkubetriebene Modelle nicht mehr als 8 Kg auf die Waage bringen.
Dieser Gewichtsunterschied mag zwar minimal erscheinen, macht sich aber bei längeren Arbeitsphasen bemerkbar und sorgt für eine wesentlich geringere körperliche Anstrengung.
2.2 Wartungsaufwand
Ein weiterer großer Unterschied, der wiederum mit dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Verbrennungsmotors zusammenhängt, ist der Wartungsaufwand für das Gerät.
Akkubetriebene Modelle erfordern keine besondere Aufmerksamkeit, abgesehen vom Aufladen des Akkus, vor allem nach längerer Inaktivität.
Verbrennungsmotoren hingegen haben zahlreiche Teile, die ausfallen können und eine ständige und gründliche Wartung erfordern: von der Zündkerze über den Luftfilter bis hin zur regelmäßigen Ölkontrolle.
Wenn Sie alle Eigenschaften und Hauptmerkmale der 2-Takt- und 4-Takt-Benzinmotoren für Motorsensen kennenlernen möchten, lesen Sie unseren speziellen Leitfaden.
2.3 Emissionen
Unter Emissionen versteht man sowohl Schadstoff- als auch Lärmemissionen.
Akkubetriebene Modelle erzeugen keine Schadstoffemissionen, da es keinen Benzin- oder Mischmotor und somit auch keine Motorabgase gibt.
Auch der Geräuschpegel ist viel niedriger; ein Batteriemotor, selbst der stärkste, ist viel leiser als ein Verbrennungsmotor.
Nachfolgend werden wir versuchen, die oben aufgeführten Aspekte und Unterschiede in einer Tabelle zusammenzufassen.
Gewicht | Wartungsaufwand | Schadstoffemissionen | Schalldruckpegel | Leistung | |
Akkubetriebene Motorsensen | von 3 bis 7.5 Kg | Für seltenen Gebrauch | Für seltenen Gebrauch | Für seltenen Gebrauch | Bis zu 500 W |
Benzin-Motorsense | von 4 bis mehr als 10 Kg | Für intensiven Gebrauch | Für intensiven Gebrauch | Für intensiven Gebrauch | Bis mehr als 2.2 PS |
3. Leistung und Autonomie
Betrachten wir nun die beiden grundlegenden Aspekte, die bei einer akkubetriebenen Motorsense zu berücksichtigen sind: Leistung und Arbeitsautonomie
sind in den technischen Daten der Maschinen mit Spannung (V) bzw. Stromstärke (A) angegeben.
Unter Spannung versteht man die Arbeitsleistung der Motorsense; je höher die Spannung des Elektromotors ist, desto größer ist die abgegebene Leistung.
Unter Stromstärke hingegen versteht man den Arbeitsbereich, d. h. eine höhere Stromstärke entspricht einem größeren Arbeitsbereich.
Dann gibt es noch einen dritten Wert, der die Motorleistung betrifft, Watt (W). Sie geben genau die Leistung der Motoren von Elektrogeräten oder deren Akkus an.
Dieser Wert wird jedoch hauptsächlich bei elektrischen Maschinen angegeben, bei akkubetriebenen Modellen wird er fast nie in den technischen Daten oder in der Produktbeschreibung angegeben.
3.1 Wie berechnet man die Wattzahl für die Akku-Motorsense?
Der Wert lässt sich leicht ermitteln, wenn man die Spannung und die Stromstärke des Geräts kennt, und zwar durch eine einfache Multiplikation:
W = V x A
Watt = Spannung x Stromstärke
Im Folgenden werden wir eine Klassifizierung nach den verschiedenen Spannungs-, Stromstärke- und Wattzahlen (angegeben als Nennleistung) vornehmen.
Volt | Amperes | Max. Nennleistung – W | Produkteinsatz | |
18 – 36 V | 2 – 5 Ah | Geringer als 200 W | Begrenzt | |
40 – 48 V | 2 – 5 Ah | 200 – 400 W | Medium | |
50 – 60 V | 2.5 – 7.5 Ah | 200 – 500 W | Für intensiven Gebrauch |
Es gibt auch Motorsensen, die mit 2 Akkus gleichzeitig betrieben werden. Wie berechnet man dann die Leistung (Watt) in diesen Fällen?
Im Allgemeinen ist die Berechnung der Gesamtleistung sehr einfach und wird oft auch von den Herstellern selbst angegeben:
Einfach die Spannung der mitgelieferten Akkus addieren.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass nur die Spannungen addiert werden müssen, wenn wir die Leistung der Maschine erhalten wollen.
Nehmen wir das obige Worx-Modell als Beispiel, in diesem Fall hat es 2 Akkus mit je 20 Volt und 4 Ampere, also:
- Motorsense mit 2 Akkus 20 V und 4 Ah → entspricht 40 V und 4 Ah
4. Lithium-Ionen-Akku
Die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Akkus für Motorsensen ist eines der Hauptmerkmale, die diese Kategorie so beliebt und weit verbreitet machen.
Heutzutage sind alle Maschinen mit einem Lithium-Akku ausgestattet.
Es wurden verschiedene Typen (Lithium, Lithium-Ion, Lithium-Polymer) entwickelt, aber das Wichtigste für Ihre Motorsense ist, dass der Akku die erforderliche Leistung erbringt und eine ausreichende Autonomie für Ihre Bedürfnisse gewährleistet.
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, sind akkubetriebene Maschinen emissionsfrei und arbeiten nahezu geräuschlos.
Schauen wir uns nun alle Vorteile und Merkmale dieser Batterien genauer an, insbesondere auch im Vergleich zu Batterien der älteren Generation:
- Längere Lebensdauer: Tatsächlich halten Lithiumbatterien bis zu dreimal länger als herkömmliche Nickelbatterien
- Volle Ladung während der gesamten Lebensdauer: Die Akkuladung bleibt während des gesamten Ladezyklus konstant;
- Längere Ladedauer;
- Kein Memory-Effekt:: Der Akku kann jederzeit wieder aufgeladen werden, ohne dass ein negativer Memory-Effekt auftritt;
- Leichter: Sie wiegen im Durchschnitt 1/3 der klassischen Batterien.
5. Die Griffe
Ein wichtiges Bauteil, das in Zusammenhang mit der Leichtigkeit steht und die Zweckmäßigkeit der Maschine stark beeinflusst, ist der Griff.
Auch wenn das Gewicht kaum mehr als 8 kg beträgt, ist es sehr wichtig, ergonomische Griffe und Gurte zu haben, die dem Bediener helfen, die Motorsense richtig zu benutzen und die körperliche Anstrengung zu verringern, die für die Arbeit erforderlich ist, so dass das Gewicht auch so wenig wie möglich auf Rücken und Schultern lastet.
Die Motorsensen verfügen über zwei Griffe: Einfacher Griff und doppelter Griff bzw. „Biker“-Griff.
5.1 Einhandgriff
Der Einhandgriff wird normalerweise bei den leichtesten und kleinsten Modellen von Motorsensen verwendet und ist daher besonders häufig bei akkubetriebenen Geräten zu finden.
Er wird mit speziellen Bolzen direkt auf der Antriebswelle montiert und kann je nach Vorliebe des Bedieners nach links oder nach rechts ausgerichtet werden.
Während der Arbeit hält eine Hand den Griff und die andere Hand liegt auf dem Griff mit den Bedienelementen, der sich unten an der Maschine in der Nähe des Motors befindet.
5.2 Biker-Griff
Der Doppelgriff hingegen ist bei größeren und teureren Modellen zu finden, da er es dem Bediener ermöglicht, das Gewicht auf beide Hände zu verteilen.
Bei akkubetriebenen Modellen ist der Doppelgriff nur in den Modellen der oberen Leistungsklasse zu finden und ist ohnehin weniger gefragt als bei benzinbetriebenen Produkten, da das Gewicht dieser Kategorie geringer ist.
Mit dieser Art von Griff ändert sich auch die Art und Weise, wie die Maschine benutzt wird, da der Griff niedriger ist als ein Einhandgriff, so dass der Bediener eine aufrechtere und weniger anstrengende Haltung einnehmen kann,
Dank dieser Eigenschaften ist dieser Griff die am besten geeignete Lösung für lang andauernde Mäharbeiten auf überwiegend flachem Gelände.
- Aber warum ist dieser Griff so ermüdungsarm?
Die Antwort liegt in der Bewegung, die der Holm dem Bediener abverlangt.
Mit diesem Griff wird eine Bewegung von rechts nach links ausgeführt, die der einer Sense sehr ähnlich ist. Diese Bewegung in Verbindung mit der Möglichkeit einer besseren Gewichtsverteilung macht das Schneiden erheblich weniger anstrengend.
6. Tragegurte für Motorsensen
Im Folgenden sehen wir uns nun ein weiteres Hilfsmittel an, um die Ermüdung bei der Arbeit mit der Motorsense zu verringern und das Gewicht besser zu verteilen: Gurte.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Gurtzeugen: Das einfache Gurtzeug und das Gurtzeug mit 4 Verankerungspunkten.
Das einfache Gurtzeug ist eine zusätzliche Stütze für den Bediener und ist bei Ein-Griff-Modellen zu vorgesehen.
Dieser Gurt ist sehr komfortabel, insbesondere bei längerem Einsatz, da er in Verbindung mit dem verstellbaren Griff den Komfort bei der Arbeit deutlich erhöht.
Das Gurtzeug mit 4 Verankerungspunkten verteilt das Gewicht der Motorsense auf die Schultern und die Hüften.
Diese Art von Gurt ist bei Modellen mit zwei Griffen zu finden, da bei diesen Motorsensen das gesamte Gewicht auf den Armen und dem Rücken ruht und dieser Gurt dem Bediener hilft, die körperliche Belastung erheblich zu verringern.
7. Gestänge und Antriebswellen
Die Gestänge der Motorsensen werden unterteilt in:
- Mit geradem Schaft
- Mit gebogenem Schaft
Am häufigsten werden gerade oder „starre“ Schaftstangen verwendet, deren Durchmesser je nach Größe der Maschine und ihrer Leistung variieren kann, um die Vibrationen während des Betriebs zu dämpfen.
Gebogene Stangen hingegen findet man bei billigeren Modellen von Motorsensen und vor allem bei elektrischen Kantenschneidern, da ihre Form das Schneiden von Gras an schwer zugänglichen Stellen wesentlich erleichtert.
Kleinere Gestänge haben in der Regel einen Durchmesser von 24 mm und sind für Hobbyarbeiten geeignet.
Mittelgroße Gestänge haben einen Durchmesser von 26 bis 28 mm und eignen sich für die meisten Bearbeitungsvorgänge.
Schließlich spricht man von professionellen Gestängen, wenn sie einen Durchmesser von 28 mm überschreiten.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass:
– -Gestänge mit einem maximalen Durchmesser von 24 mm → Motorsensen für Hobbyarbeiten;
– Gestänge mit einem Durchmesser zwischen 26 und 28 mm → Semiprofessionelle Motorsensen;
– Gestänge mit einem Durchmesser ab 28 mm → Professionelle Motorsensen.
7.3 Antriebswellen
Interne Antriebswellen können starr oder flexibel sein.
Starre Wellen findet man bei Motorsensen mit geraden Wellen, biegsame Wellen bei Modellen mit gekrümmtem Schaft.
Diese Art von Antriebswelle besteht immer aus einem starren Schaft, jedoch mit einer flexiblen Verbindung zwischen Motor und Schaft.
Bei multifunktionalen Motorsensen ist es auch sehr wichtig, die Form der Antriebswellenverbindung zu überprüfen, um die verschiedenen Zubehörteile korrekt an die Motorsense anschließen zu können.
Im Folgenden werden die Formen der verschiedenen Antriebswellen von Motorsensen vorgestellt:
8. Kegelradgetriebe mit Messerschneidsystem
Das Ende der Stange wird als „Kegelrad“ bezeichnet und ist der Teil, der die Drehbewegung auf das Schneidaggregat überträgt.
Es befindet sich unter dem Schneidwerk und ist eines der wichtigsten Indikatoren für die Qualität einer Motorsense.
Ein Kegelradgetriebe mit großen Abmessungen bedeutet, dass es sich um eine robuste und hochwertige Maschine handelt.
Zur Überprüfung des Kegelradgetriebes muss zunächst der Kopf abgenommen werden, indem man auf das Freigabe- / Spannsystem mit einem Inbusschlüssel einwirkt; nach der Abnahme liegt das Kegelradpaar frei.
Wie bereits erwähnt, ist das Schneidaggregat leicht abnehmbar und kann bei Bedarf ausgetauscht werden.
Die wichtigsten möglichen Schneidevorrichtungen sind:
- Fadenkopf;
- Messerkopf;
8.1 Fadenkopf
Der Fadenkopf wird verwendet, wenn das Gras nicht allzu hoch und dick ist.
Funktionsweise des Fadenkopfes
Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Nylonfadenspule, aus der nur die beiden Enden austreten. Sobald die Motorsense gestartet ist, überträgt das Kegelradgetriebe seine Drehbewegung auf den Motorsensenkopf, der sich sehr schnell zu drehen beginnt, so dass sich die beiden Fadenenden versteifen und das Gras schneiden können.
Es muss darauf hingewiesen werden, dass trotz der Tatsache, dass es sich um einen steifen und starken Nylonfaden handelt, der speziell für diese Arbeiten hergestellt wurde, die Gefahr besteht, dass er reißt, wenn er versehentlich mit einem zu harten Hindernis wie kleinen Ästen, Steinen oder zu starken Sträuchern in Berührung kommt.
Der mittlerweile in allen Modellen am häufigsten verwendete Fadenkopf ist der „Tap & Go“ – Kopf.
Bei dieser Version des Fadenkopfes kann der Nylonfaden durch einfaches Drücken des unteren Teils des Kopfes gegen den Boden problemlos herausgezogen werden.
8.2 Fadentypen
Der Fadenkopf kann auch mit verschiedenen Arten von Nylonfaden mit unterschiedlichen Stärken und Eigenschaften ausgestattet werden:
- Faden mit rundem Querschnitt;
- Faden mit viereckigem Querschnitt;
- Faden mit sechseckigem Querschnitt.
Der am meisten verwendete Faden ist 2/3 mm dick und eignet sich für die meisten Arbeiten. Der runde Faden hingegen ist derjenige, der sich seltener verklemmt und weniger bruchgefährdet als die anderen Drähte mit demselben Durchmesser ist.
8.3 Messerkopf
Der Messerkopf wird überall dort eingesetzt, wo das Schneiden mit dem Fadenkopf nicht effektiv und schwierig ist, z.B. beim Schneiden von hohem, sehr dichtem Gras, wo auch Dornengestrüpp oder kleine Sträucher vorkommen können.
Funktionsweise des Messerkopfs
Der Messerkopf besteht aus einer widerstandsfähigen Scheibe aus gehärtetem Stahl, die auch Stößen standhält.
In der Regel wird ein Messer mit 3 Zähnen verwendet, aber es gibt auch Messer mit 2 und 4 Zähnen.
9. Multifunktions-Modelle
Multifunktionale akkubetriebene Motorsensen sind in der Lage, mehrere Anwendungen im Bereich der Grünpflege abzudecken.
Sie zeichnen sich durch den zweiteiligen Schaft aus, an dessen Ende die verschiedenen zusätzlichen Zubehörteile angebracht werden können:
- Hochentaster-Aufsatz;
- Heckenscheren-Aufsatz.
Um einen der beiden Aufsätze zu verwenden, nehmen Sie einfach den Freischneideraufsatz vom Gerät ab und setzen den entsprechenden Aufsatz auf.
10. Schutzausrüstungen
Werfen wir nun einen Blick auf die wichtigsten Ausrüstungen, die angewendet werden müssen, um die Schneidarbeiten mit einer Motorsense sicher durchführen zu können:
- Schutzhelm und Visier;
- Lärmschutzkopfhörer;
- Schnittfeste Jacke und Hose;
- Schutzhandschuhe;
- Sicherheitsschuhe.
In der Abbildung oben ist die typische Kleidung für das Arbeiten mit einer Motorsense zu sehen. Bei akkubetriebenen Modellen kann es zu Abweichungen kommen, wie z. B. die Verwendung von Lärmschutzkopfhörern.
Wie bereits zu Beginn dieses Leitfadens erwähnt, ist eines der Hauptmerkmale von Motorsensen mit Akkubetrieb die Tatsache, dass sie extrem leise sind, so dass in diesem Fall beispielsweise ein Gehörschutz nicht unbedingt erforderlich ist, wie es dagegen bei Modellen mit Benzinmotor der Fall ist.
Die Verwendung von Lärmschutzkopfhörern stellt aber die einzige Ausnahme dar. Die übrige Kleidung, vom Helm mit Visier über Handschuhe bis hin zu einer schnittfesten Jacke und Hose, ist immer notwendig, um den Bediener vor Splittern und Schutt, Steinen oder Holzstücken zu schützen, die direkt in sein Gesicht geschleudert werden können.